Energienews

Lohnt sich die Anschaffung eines Sparduschkopfes? (22.05.2024)

Lohnt sich die Anschaffung eines Sparduschkopfes?Bei einem durchschnittlichen Haushalt teilt sich der Energieverbrauch in ca. 68% für Raumwärme, 16% für Warmwasser und 16% für Strom auf. Gerade bei den Warmwasserkosten wird oft empfohlen einen Sparduschkopf zu verwenden. Je nach Hersteller wird eine Durchflussmenge von 5-9 Liter pro Minute angegeben. Bei Modellen mit 5-6 Liter Verbrauch pro Minute können also bis zu 65% Wasser gespart werden. Schon allein dies wäre Grund genug, auf einen Sparduschkopf umzusteigen, aber es gibt noch weitere Vorteile, die nicht von der Hand zu weisen sind:

  1. Erhöhte Entspannung: Sparduschköpfe bieten oft verschiedene Wasserstrahloptionen wie Massagestrahl, sanften Regen oder Nebel, die zur Entspannung und Stressreduktion beitragen können.
  2. Verbesserte Durchblutung: Einige Massageduschköpfe können die Durchblutung fördern, was zu einem besseren Wohlbefinden und erhöhter Vitalität führen kann.
  3. Hautpflege: Sparduschköpfe mit speziellen Funktionen, wie integrierten Vitamin-C-Kartuschen oder Mineralfiltern, können das Wasser weicher machen und helfen, die Haut geschmeidig zu halten.
  4. Ästhetik und Komfort: Ein hochwertiger Sparduschkopf kann das Badezimmer optisch aufwerten und das Duschen zu einem luxuriöseren Erlebnis machen.
  5. Leichte Reinigung: Modelle mit Silikonnoppen lassen sich besonders einfach reinigen. Kalk- und Schmutzablagerungen können einfach mit den Fingern abgerubbelt werden.

Die Installation ist einfach, jedoch sollte vorher geprüft werden, ob er mit dem vorhandenen Duschsystem kompatibel ist.

Zurück zur Übersicht